Workshops und Seminare

Aktuelle Veranstaltungen

Finanzthemen wirken oft kompliziert und abschreckend – genau das möchte ich ändern. In meinen Workshops und Seminaren vermittle ich Finanzwissen so, dass es verständlich, praxisnah und direkt umsetzbar ist.

Ob für Privatpersonen, Unternehmen oder Berufsschulen: Statt trockener Theorie erwarten dich interaktive Sessions, klare Erklärungen und Antworten auf deine Fragen. Ziel ist es, die Angst vor Finanzentscheidungen zu nehmen und Schritt für Schritt das nötige Wissen aufzubauen.

Mein Anspruch: Du gehst mit weniger Unsicherheit, mehr Wissen und konkreten nächsten Schritten nach Hause.

Altersvorsorge unplugged: die Nackte Wahrheit über dein Geld

Die Unsicherheit ist aktuell groß, wie sieht unsere Zukunft in Deutschland aus und habe ich genug Rücklagen jetzt und in Zukunft um mir mein Leben so zu gestalten, wie ich es möchte?

12. November 2025
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Online

Vergangene Veranstaltungen

DAS SAGEN MEINE KUND:INNEN

ANFRAGE STELLEN

Du möchtest mich für einen Vortrag buchen?

Dann nimm jetzt Kontakt mit mir auf und schreibe mir, was du planst. Alles Weitere klären wir in einem gemeinsamen Gespräch. Ich freu mich auf deine Anfrage!

FAQ

Workshops können sowohl von Unternehmen, Vereinen, Schulen als auch von Privatpersonen gebucht werden. Die Inhalte lassen sich individuell auf die jeweiligen Wünsche zuschneiden.
Ja. Workshops können sowohl digital (z. B. via Zoom oder andere Plattformen) als auch als Präsenzveranstaltung vor Ort durchgeführt werden – je nach Bedarf und Möglichkeiten.
Es gibt offene Workshops zu festen Terminen (z. B. zu Themen wie Altersvorsorge oder Finanzwissen) sowie individuell konzipierte Seminare für Firmen oder Gruppen.
Die Dauer ist flexibel und richtet sich nach Thema und Format. Typisch sind Kurzworkshops von 1–2 Stunden, aber auch halbtägige oder ganztägige Seminare sind möglich.
Häufige Themen sind Finanzbildung, Altersvorsorge, Versicherungen, gesunde Selbstorganisation oder auch spezielle Schwerpunkte für Frauen in der Selbstständigkeit. Individuelle Themenwünsche können berücksichtigt werden.
Über die Kontaktseite oder per E-Mail kann eine Anfrage gestellt werden. Danach werden Zielgruppe, Themenwünsche und Rahmenbedingungen besprochen und ein passendes Angebot erstellt.
Von kleinen Gruppen (z. B. 5–10 Personen) bis zu größeren Runden ist vieles möglich. Online-Formate eignen sich besonders gut auch für größere Teilnehmerzahlen
Sie können Mitarbeiterbindung stärken, Wissen praxisnah vermitteln und ein positives Signal für finanzielle Sicherheit und Weiterentwicklung setzen.